Ulrike Lauterbach

echt - stark - frei

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 8.11.2020
1 Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) gelten für alle von Ulrike Lauterbach angebotenen Veranstaltungen wie Unterricht, Workshops und Privattrainings in den Bereichen Yoga, Energiearbeit und Meditation (im folgenden Veranstaltung, Kurs oder Seminar genannt). Die aktuellen Veranstaltungen sind unter https://ulrikelauterbach.com/Kurskalender/ aufgeführt. Die AGB gelten auch für alle künftigen Aufträge und Vertragsverhältnisse zwischen Ulrike Lauterbach und dem Kunden, und zwar auch dann, wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart worden sind, soweit Ulrike Lauterbach nicht vor Vereinbarung eines neuen Auftrages diese AGB überarbeitet hat und den Kunden erneut auf die Geltung der aktualisierten AGB hingewiesen hat. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt Ulrike Lauterbach selbst bei deren Kenntnis nicht an, es sei denn, Ulrike Lauterbach hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

2 Voraussetzungen der Teilnahme
Die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen setzt eine gute gesundheitliche Verfassung voraus. Hat der Teilnehmer körperliche oder gesundheitliche Beschwerden, so wird empfohlen, vor Beginn der Veranstaltung einen Arzt aufzusuchen. Auskünfte von Ulrike Lauterbach stellen keinen medizinischen Rat dar. Der Teilnehmer nutzt alle Informationen eigenverantwortlich auf eigenes Risiko.
Der Besuch einer Veranstaltung ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt, sonstiger heilender Einrichtungen, Medikation oder psychotherapeutischer Anwendungen. Das Angebot von Ulrike Lauterbach schließt sämtliche Formen von Heilsversprechen aus. Dies gilt auch für die getroffenen Formulierungen, um Angebote vorzustellen. Eingeschlossen sind hier etwaige Interpretationen anderer.

3 Haftungsbeschränkungen
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen liegt in der Eigenverantwortung und Haftung des jeweiligen Teilnehmers. Die Teilnahme mit akuten bzw. nicht therapierten Erkrankungen ist ausgeschlossen. Bei zurückliegenden Operationen sollte die Teilnahme ärztlich genehmigt sein. Ulrike Lauterbach behält sich vor, im Zweifelsfall den Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Die Haftung für Mängel ist ausgeschlossen, wenn diese Mängel durch den Teilnehmer selbst herbeigeführt wurden, z.B. durch Nichtbefolgung der Anleitungen oder Variation der Übungen. Das Gleiche gilt für Schäden, die auf bereits bestehende gesundheitliche oder körperliche Beschwerden zurückzuführen sind.
Ulrike Lauterbach haftet dem Grunde nach nur für Schäden, die sie vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat,  die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von Ulrike Lauterbach beruht oder die durch die Verletzung einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflicht), entstanden sind. Der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. In anderen Fällen ist die Haftung von Ulrike Lauterbach – unabhängig vom Rechtsgrund – ausgeschlossen. Dies gilt für Erfüllungsgehilfen gleichermaßen.

4 Datenschutz
Mit Vertragsabschluss stimmt der Kunde der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten gemäß der aktuellen Datenschutzerklärung zu. Diese kann unter https://ulrikelauterbach.com/Impressum-Haftung/ eingesehen werden.
 
5 Konditionen der Teilnahme
5.1 Veranstaltungen vor Ort
Abhängig von der jeweiligen Veranstaltung erfolgt die Teilnahme gegen Bezahlung von Einzelstunden, über Entwertung von Punktekarten oder über Kursblöcke mit fest vereinbarten Laufzeiten oder Anzahl von Kursstunden. Die aktuellen Preise und individuellen Konditionen können bei Ulrike Lauterbach erfragt werden.
Die jeweilige Einheit eines Kurses beginnt pünktlich zur angegebenen Uhrzeit. Bei zu spätem Eintreffen des Teilnehmers besteht kein Anspruch auf Teilnahme oder Erstattung der Gebühr für die Stunde.
Punktekarten sind nicht übertragbar und können nicht von mehreren Teilnehmern gleichzeitig genutzt werden. Die Gültigkeit der Punktekarten ist zeitlich begrenzt auf ein Jahr. Nach Ablauf der Gültigkeit ist Ulrike Lauterbach nicht mehr verpflichtet, Guthaben von unverbrauchten Stunden zu akzeptieren. Der teilweise oder vollständige Rücktausch von Punktekarten ist ausgeschlossen. Guthaben für nicht verbrauchte Stundenteilnahmen werden nicht erstattet. Bei Verlust der Punktekarten wird kein Schadensersatz gewährleistet. Für Kursblöcke mit fest vereinbarten Laufzeiten oder Anzahl von Kursstunden gelten individuell vereinbarte Bedingungen.

Bei Privattrainings sind Terminvereinbarungen verbindlich. Bei Absage eines vereinbarten Termins ohne neuen Ersatztermin ist 100 % des jeweiligen Stundensatzes zur Zahlung fällig. Bei Verschieben des Termins bis zu einer Woche vorher werden 25 % zur Zahlung fällig, danach 50 %.
Ulrike Lauterbach behält sich das Recht vor, Veranstaltungen wegen Teilnehmermangel (weniger als 60% Kursbelegung) ersatzlos zu streichen. Dies gilt auch für einzelne Stunden innerhalb eines laufenden Kurses. In diesem Fall hat Ulrike Lauterbach bereits bezahlte Gebühren für nicht durchgeführte bzw. nicht mehr durchführbare Veranstaltungen vor Ort nur den Teilnehmern zu erstatten, die die Veranstaltung vor Ort nicht abgesagt hatten bzw. denen Ulrike Lauterbach die Veranstaltung streichen musste, soweit Ulrike Lauterbach dadurch nicht weitere Kosten (Raummiete, Arbeitszeit) entstehen oder entstanden sind.
Gelder sind, wenn nicht anders vereinbart, sofort zur Zahlung fällig. Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann Ulrike Lauterbach nach den gesetzlichen Bestimmungen Schadensersatz verlangen und/ oder vom Vertrag zurücktreten. Rechnungen darf Ulrike Lauterbach auch als PDF-Datei per E-Mail übermitteln.

5.2 Online Veranstaltungen
Online Veranstaltungen sind nicht vor Ort, sondern im Internet live übertragen oder aufgezeichnet bereitgestellte Veranstaltungen (im Folgenden Online Veranstaltungen genannt). Die Anmeldung und Bezahlung erfolgen grundsätzlich über die Website www.ulrikelauterbach.com. Die Anmeldefrist und Stornierungsbedingungen entsprechen den Angaben zur jeweiligen Online Veranstaltung auf der Website. Die Plätze sind beschränkt und werden in der Reihenfolge des Buchungseingangs vergeben. Eine Platzierung auf der Warteliste garantiert keine Teilnahme.
Live durchgeführte Online Veranstaltungen beginnen pünktlich zur angegebenen Uhrzeit. Ca.15 Minuten vor Beginn erhält der Kunde dazu Zugang zur Übertragung. Bei technischen Schwierigkeiten auf Seiten des Teilnehmers oder verspätetem Eintreffen besteht kein Anspruch auf Teilnahme oder Erstattung.
Bei online durchgeführten Privattrainings sind Terminvereinbarungen verbindlich. Bei Absage eines vereinbarten Termins ohne neuen Ersatztermin ist 100 % des jeweiligen Stundensatzes zur Zahlung fällig. Bei Verschieben des Termins bis zu einer Woche vorher werden 25 % zur Zahlung fällig, danach

50 %.
Ulrike Lauterbach behält sich das Recht vor, Veranstaltungen wegen Teilnehmermangel (weniger als 60% Kursbelegung) ersatzlos zu streichen. Dies gilt auch für einzelne Stunden innerhalb eines laufenden Kurses. In diesem Fall hat Ulrike Lauterbach bereits bezahlte Gebühren für nicht durchgeführte bzw. nicht mehr durchführbare Veranstaltungen vor Ort nur den Teilnehmern zu erstatten, die die Veranstaltung vor Ort nicht abgesagt hatten bzw. denen Ulrike Lauterbach die Veranstaltung streichen musste, soweit Ulrike Lauterbach dadurch nicht weitere Kosten (Raummiete, Arbeitszeit) entstehen oder entstanden sind.
Kurse sind, wenn nicht anders vereinbart, sofort zur Zahlung fällig. Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann Ulrike Lauterbach nach den gesetzlichen Bestimmungen Schadensersatz verlangen und/ oder vom Vertrag zurücktreten. Rechnungen darf Ulrike Lauterbach auch als PDF-Datei per E-Mail übermitteln.

6 Kommunikation
Die Kommunikation durch und mit Ulrike Lauterbach erfolgt grundsätzlich über die Website und per E-Mail. Teilnehmer haben bei Anmeldungen eine Mailadresse zu hinterlegen, die sie regelmäßig (mindestens einmal täglich) abrufen. Soweit nicht anders angegeben, sollen Teilnehmer auf per Mail gestellte Anfragen von Ulrike Lauterbach ebenfalls per Mail antworten.

7 Belehrung über Widerruf und Rücktritt
Als Verbraucher, das heißt natürliche Person haben Sie das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 (vierzehn) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Ulrike Lauterbach, Nierott 40, 24214 Gettorf, Ulrike @ ulrikelauterbach.com ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden ich nach Möglichkeit dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Unbeschadet des Widerrufsrechts gilt Folgendes für den Rücktritt vom Vertrag: sollten Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitte ich Sie um umgehende Benachrichtigung, so dass eine nachfolgende Anmeldung den Platz einnehmen kann. Bei einem Rücktritt, der zwar nach Ablauf der Widerrufsfrist aber bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn schriftlich erfolgt, wird 50 % der Kursgebühr in Rechnung gestellt, bei späterem Rücktritt und bei einem Nichterscheinen zum Kurs wird die Kurs- / Seminargebühr zu 100% fällig. Das Stellen eines Ersatzteilnehmers ist möglich. Hierzu ist eine erneute Anmeldung des Ersatzteilnehmers nötig. Erfolgt auch von dem Ersatzteilnehmer erneut eine Absage, so hat er die Kurs- / Seminargebühr ebenfalls zu 100% zu übernehmen.

8 Deutsches Recht, Gerichtsstand, Salvatorische Klausel
Es gilt das deutsche Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts. Soweit zulässig wird für Klagen gegen Ulrike Lauterbach als Gerichtsstand der Geschäftssitz von Ulrike Lauterbach vereinbart. Ulrike Lauterbach ist darüber hinaus berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.

E-Mail
Anruf
Infos